~ 700 BC |
griechische Mythologie: ``neblig'', ``milchig'' |
~ 380 BC |
Demokrit: kleinste Teilchen, Bausteine des Universums |
1609 |
Galileo Galilei: Teleskop, Auflösung in Einzelsterne |
1750 |
Thomas Wright: Diskusscheibe |
1755 |
Immanuel Kant: ``Welteninseln'', ähnlich wie Sonnensystem |
1770 |
Charles Messier: Systematische Suche nach Nebelflecken |
1785 |
Wilhelm Herschel: Sternzählungen, ``star gauging'', erste
Kartierung |
1850 |
Lord Rosse: rotierende Spiralen und elliptische gestaltlose
Nebel |
1888 |
Johan Dreyer: Erstellung der umfangreichen Kataloge NGC und IC |
1915 |
Jacobus Kapteyn: Stellarstatistik, Sterndichte wie in einem
Sternhaufen |
1920 |
Harlow Shapley: Kugelsternhaufen, Zentrum 15 kpc entfernt
(tats. 8,5 kpc) |
1925 |
Robert Trumper: zahlreiche unsichtbare Gas- und Staubwolken,
Absorption |
1927 |
Bertil Lindblad: kinematisches Modell; Spiralarme |
1949 |
William Morgan: Verteilung von OB-Assoziationen und junge
Sternhaufen; Spiralarme |
1951 |
Radioastronomie: komplette Kartierung mittels 21-cm-Linie |
1974 |
dynamisches Modell: Rotationskurven, dunkler Halo, dunkle
Materie |
1989 |
Hipparcos: Positionsmessung, Modell der Sonnenumgebung |
1995 |
Infrarot-Astronomie: Balken; zentrale Scheibe; Schwarzes Loch |