Durch die gesamte Menschheitsgeschichte ziehen sich Berichte
über einen bewohnten Kosmos:
Fabelwesen in den griechischen Sagen,
Vorstellungen von Götern und Engeln,
heutzutage Science-Fiction-Filme und sogar
angebliche UFO-Sichtungen.
Sogar in der Wissenschaft geht die Astrobiologie der Frage nach,
welche Bedingungen erfüllt sein müssen,
damit Lebensformen überhaupt entstehen können.
Doch wie stehen unsere Chancen, auf Antworten zu stoßen?
Welches Faktenwissen können wir auswerten, und was bleibt
der Phantasie vorbehalten?
Referent: Emil Khalisi, MPIK Heidelberg |
![]() Dienstag, 16.10.2012, 19:30 Uhr www.sternwarte-recklinghausen.de |
![]() |
Westfälische Volkssternwarte und Planetarium Recklinghausen
Stadtgarten 6 45657 Recklinghausen Tel.: 02361 / 2 31 34 Mail: info (at) sternwarte-recklinghausen (dot) de |
Gefördert von: |
![]() |
![]() |