In diesem Kurs erhalten Sie einen tieferen Einblick in die Astronomie. Zu den Themenschwerpunkten gehören die Entstehung und der Lebenszyklus der Sterne; die Sonne und ihre Energieerzeugung; Planeten, Monde und deren Eigenschaften; das Erde-Mond-System; Milchstraße und ferne Galaxien u.v.a. Auch der Sternenhimmel sowie die Orientierung werden mit Hilfe des Planetariumsprojektors ausführlich erläutert. Geschichtliche Informationen fließen dabei ebanfalls ein. Der Schwierigkeitsgrad wird den Kursteilnehmern angepaßt, so dass jeder Interessent folgen kann. | ![]() |
|
![]() |
Planetarium Wolfsburg
|
10. Okt. |
Einleitung:
Was ist Astronomie? Historischer Gesamtüberblick Astronomie und ihr Einfluß |
07. Nov. |
Licht und Atome
Das Licht und seine Geheimnisse Die Welt der kleinsten Teilchen Spektralanalyse |
17. Okt. |
Himmelsmechanik
Tierkreiszeichen und Sonnenlauf Jahreszeiten, Kalenderrechnung Präzession |
14. Nov. |
Sonne
Energieerzeugung im Inneren Sonnenflecken und Magnetfeldzyklus Sonnenwind |
24. Okt. |
Das System Erde-Mond
Aufbau des Erdkörpers Atmosphäre Bewegung des Mondes, Finsternisse |
21. Nov. |
Sterne
Sternentstehung und Entwicklung Hertzsprung-Russell-Diagramm Doppelsterne |
31. Okt. |
Das Planetensystem
Gravitation, Keplersche Gesetze Terrestrische Planeten Gasriesen, ihre Monde und Ringe |
28. Nov. |
Unsere Galaxis
Form und Aufbau Sternpopulationen Lokale Gruppe und Universum |
![]() |
Anmeldungen bitte beim Planetarium Wolfsburg
Kursgebühr: 80,- € (ermäßigt: 48,- €) Tel.: 0 53 61 / 21- 939 Mail: info(at)planetarium-wolfsburg.de Web: https://www.planetarium-wolfsburg.de/ |
![]() |
![]() |