22 Begriffe (01.02.2016)



 

X-Strahlen: → Röntgenstrahlung

XDF: Hubble Extreme Deep Field, zusammengefügtes Bild aus 2000 Einzelbelichtungen in 10 Jahren einer Himmelsregion im Fornax, 2012

Xichang: chinesischer Weltraumbahnhof, meist für geostatiönäre Satelliten, seit 1984

Xinglong-Observatorium: Sternwarte der Nationalen Akademie Chinas mit einem 4-m-Teleskop, → LAMOST

XMM-Newton: X-ray Multi-Mirror, Weltraumteleskop der ESA für Röntgenstrahlen in einem elliptischen Erdorbit, seit 1994




 

Yalode: zweitgrößter Krater auf Ceres, D= 271 km; vom Kraterrand breiten sich mehrere Canyons aus

Yed Posterior: ε Ophiuchi, arab.-lat. "hintere Hand"; mv=3,22, E=106 Lj, G9.5 III

Yed Prior: δ Ophiuchi, arab.-lat. "vordere Hand"; mv=2,75, E=171 Lj, M0.5 III

Yepun: viertes Unit-Teleskop (UT-4) des VLT am Paranal-Observatorium, "Venus"

Yerkes-Observatorium: Sternwarte in der Nähe von Chicago, seit 1897; heute wegen Lichtverschmutzung nicht mehr für Forschung genutzt

Yerkes-System: Skala für Sternhelligkeit nach dem Entwicklungsstand eines Sterns (I bis VII), Leuchtkraftklassen

Yildun: δ Ursae Minoris, türk. "(einstiger Polar-)Stern"; mv=4,35, E=172 Lj, A2 V; auch: Pherkard

Yinghuo-1: chinesischer Kleinsatellit, der mit der russischen Fobos-Grunt zum Mars fliegen sollte; fehlgeschlagene Mission, 2011

Ymir: Saturnmond, a=323,5 RS, D=18 km; retrograde Bahn

Yohkoh: japanisches Weltraumteleskop für Sonnenbeobachtung im Röntgenbereich, 1991--2005

Yolo: Bauart eines Teleskop-Schiefspieglers mit 2 verkippten Hauptspiegeln; gekreuzter Strahlengang und ohne Fangspiegel

Yorp-Effekt: Änderung der Rotationsgeschwindigkeit kleiner Asteroiden infolge einer anisotropen Sonneneinstrahlung

YSO: young stellar object, Protostern im Geburtsnebel vor dem zentralen Wasserstoffbrennen

Yucatan-Krater: → Chicxulub-Krater

Yukawa-Potential: verallgemeinertes Potential des elektrischen Feldes mit exponentieller Korrektur durch die Anwesenheit einer Masse

Yunnan-Observatorium: Sternwarte in Südchina mit einem 2,4-m-Teleskop

Yutu: chinesischer Rover auf dem Mond, abgesetzt bei der Chang'e-3-Mission, 2013--2015; längste Betriebszeit eines Gerätes auf dem Mond