Verwendete Abkürzungen:

a = Abstand von der Sonne in AE (Sonnensystem) oder
      in Radien des jeweiligen Zentralkörpers RZ (Monde)
D = Durchmesser in km (Planeten, Asteroiden)
E = Entfernung von der Erde in Lichtjahren (Sterne, Galaxien)
F = Fläche in deg2 (Sternbilder)
M = Masse eines Objekts (Exoplaneten: in Jupitermassen MJ ; sonst: Sonnenmassen MS)
mv = visuelle Helligkeit in mag (Sterne)
P = Umlaufperiode (Exoplaneten)
RZ = Entfernungsangabe in Radien des Zentralobjekts (Satellit)
÷ = Doppel- oder Mehrfachsternsystem (Sterne)


 
Griechisches Alphabet (Sternnamen):

α   alpha
β   beta
γ   gamma
δ   delta
ε   epsilon
ζ   zeta
η   eta
θ   theta

ι   iota
κ   kappa
λ   lambda
μ   mu
ν   nu
ξ   xi
o   omikron

π   pi
ρ   rho
σ   sigma
υ   ypsilon
χ   chi
ψ   psi
ω   omega